Bauchlage trainiert die Muckis


Früh übt sich …
Bauchlage trainiert die Muckis

Zur Verhütung des plötzlichen Kindstods sollen Babys beim Schlafen immer auf dem Rücken liegen. Doch ist das Baby wach und munter, gibt es gute Gründe, es unter Aufsicht der Eltern immer mal wieder auf den Bauch zu legen.

Für die Muskeln, gegen Kopfverformung

Im Alter von 1 bis 3 Monaten beginnt der Säugling, seine Nackenkontrolle zu entwickeln. Das ist auch der Zeitpunkt, an dem das Baby — unter ständiger Aufsicht der Eltern und nach Absprache mit dem Kinderarzt — mit dem ersten „Muskeltraining“ anfangen kann. Dazu dürfen es die Eltern immer mal wieder für kurze Zeit auf den Bauch legen. Denn die Bauchlage stärkt die Muskeln, die das Kleine später fürs Umdrehen, Sitzen und Krabbeln braucht.

Auch später, wenn der Säugling sich im Alter von 4 bis 7 Monaten schon selbst umdrehen kann, ist die — immer überwachte! — Bauchlage bestes Mucki-Training. Um mehr von der Welt zu sehen, drückt sich das Baby auf den Armen nach oben und stärkt damit die Armmuskulatur. Doch nicht nur die, auch die Muskeln von Brust und Nacken werden durch die Lage auf dem Bauch gekräftigt. Insgesamt, so weiß man heute, fördern die kurzen Bauchlage-Intervalle die grobmotorischen Fähigkeiten und beugen einer Kopfverformung vor.

Langsam an die Lage gewöhnen

Manchen Babys muss man die Bauchlage erstmal schmackhaft machen. Am besten gelingt das zunächst auf der elterlichen Brust. Fühlt sich das Baby hier wohl, klappt es meist auch auf einer weichen Decke auf dem Boden. Zunächst soll das Kleine nur wenige Minuten an die neue Lage gewöhnt werden, schrittweise darf die Zeit verlängert werden. Gut ist es auch, das Kind mehrmals am Tag kurz auf den Bauch zu legen — natürlich immer unter Aufsicht. Insgesamt soll ein 1- bis 3monatiges Baby jedoch nicht länger als bis zu einer Stunde in Bauchlage verbringen.

Im Schlaf immer Rückenlage!

Im Schlaf muss das Kind unbedingt auf den Rücken gelegt werden, warnen die Kinderärzte des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte. Denn die Rückenlage verbessert nicht nur die Atmung: Inzwischen weiß man auch, dass die Bauchlage ein Risikofaktor für den plötzlichen Kindstod ist.

Quelle: Kinderärzte im Netz

Partnerapotheke

Besuchen Sie auch unsere Partnerapotheke

Fuchs-Apotheke
Sibylle Zimmermann
Martin-Andersen-Nexö-Straße 10
98527 Suhl

Unsere Kundenkarte

mehr erfahren

News

Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen

Gefahr aus dem Internet

Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich werden!   mehr

Besser nachts als tagsüber schlafen
Besser nachts als tagsüber schlafen

Fördert die Siesta Hochdruck?

Wer nachts zu wenig schläft, bei dem steigt das Risiko für Bluthochdruck. Doch fehlenden Nachtschlaf mit einem Nickerchen am Tag auszugleichen, ist offenbar auch keine gute Idee.   mehr

Digitales Fiebermessen bei Kindern
Digitales Fiebermessen bei Kindern

Stirn, Ohr oder Darmausgang?

Auf schnelle und verlässliche Weise die Temperatur bei den Kleinen zu messen hilft Eltern zu entscheiden, ob der Gang zur Ärzt*in noch warten kann oder dringend erforderlich ist. Dabei ist der Ort der Messung nicht egal, wie eine dänische Studie zeigt.   mehr

Zu viel Bildschirm schadet den Augen
Zu viel Bildschirm schadet den Augen

Bei Erwachsenen und Kindern

Die Zeit, die Erwachsene und Kinder vor Bildschirmen verbringen, nimmt stetig zu. Ob Erwachsene, Jugendliche oder gar Kleinkinder -  Spiele und andere Unterhaltungsprogramme gibt es für jedes Alter. Doch was bedeutet das für die Augengesundheit?   mehr

Alle 3 Monate zum Augencheck
Alle 3 Monate zum Augencheck

Schwangere mit Diabetes

Werdende Mütter mit Diabetes sollten sich regelmäßig die Augen kontrollieren lassen. Denn bei ihnen können während der Schwangerschaft Netzhautschäden auftreten – die im schlimmsten Fall sogar zu einer Erblindung führen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Oktober

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Neue Apotheke
Inhaberin Sibylle Zimmermann
Telefon 03682/48 72 64
Fax 03682/4 60 82 12
E-Mail info@neue-apotheke-zm.de